Wir sind eine verspielte Hobby-Akustikband - wer gerne einem nachdenklichen Text und schönen Melodien zuhört, aber sich zwischendurch auch mal vom temperamentvollen Rhythmus mitreißen lässt, der ist bei uns gut aufgehoben....Wir spielen hauptsächlich eigene Stücke, aber auch gern mal Traditionals oder Shanties, die meisten in unserem Milller-typischen Chanson-/Folkstil - manchmal swingt es auch ein bißchen.
Übrigens: Da wir leider kein Profistudio haben, hört man an manchen Stellen sehr die Dateienkomprimierung durch Youtube, daher empfehlen sich für eine bessere Hörqualität generell Kopfhörer.
Es ist soweit: ‚Emma‘ erscheint! Was tut ihr, wenn ihr gezwungenermaßen eure ganze Freizeit zuhause verbringt? Ich habe mich mit der Geschichte meiner Vorfahren beschäftigt, einem sturen Bauernschlag im Südschwarzwald. Sie wurden die Salpeterer genannt, weil sie für die Landesherren, deren Soldaten das Schwarzpulver benötigten, den wertvollen Rohstoff lieferten. Entlohnt wurden sie nicht, sie waren Leibeigene des Klosters St. Blasien. In immer wütenderen Aufständen versuchten sie sich zu befreien, denn im Grunde akzeptierten sie über sich nur den Himmel. Wie die Sache ausging, kann man in den Geschichtsbüchern nachlesen, aber das sind wie immer nur nüchterne Eckdaten. Ich habe nach ausgiebigen Recherchen mit ‚Emma‘ eine emotionale Figur entworfen, um dem Leser einen Blick mitten ins Geschehen zu vermitteln. Was bewegte diese Bauern wirklich, die als wild und unbelehrbar in die Annalen des Hotzenwaldes eingingen? Auf Amazon kann man bereits einen Blick ins Buch werfen… (Soundtrack siehe weiter unten)
Wie alle können wir derzeit nicht gemeinsam proben, deshalb entstehen unsere Lieder per mail und in Wolfgangs 'Heimstudio'. Das bedeutet, dass er nahezu alle Instrumente alleine einspielt umnd arrangiert.
Ein neues Lied zum Jahresanfang bringt Erinnerungen mit sich...
Euch allen ein schönes Fest und ein hoffentlich gesundes neues Jahr!
Unser Weihnachtslied erzählt die Entstehungsgeschichte des Adventskranzes.
Hier geht es um die vielen Facetten des Lebens
Ein Countrysong
Die Milller-Mädels mal alleine: Ein Lied für die, die wir verlieren...
Kindheitserinnerungen
Das ist unser erster Song unter Isolationsbedingungen, er entstand im März 20 unter dem Eindruck der schockierenden Meldungen aus Bergamo. Eine Hommage an die tapferen Italiener und ihre Balkongesänge:
Ich sing für euch,
für das Lächeln, das in mein Gesicht zurückkehrt
euer Mut haut mich um, so herzlich, wie eine Umarmung
ihr werdet den Tod besiegen, der jetzt an so viele Türen klopft
ich sing für euch,
für die Sänger, die ihr die leeren Seelen mit neuem Mut erfüllt
die Hoffnung schweißt uns zusammen, ich weiß, alles wird gut,
die Hoffnung schweißt uns zusammen, alles wird gut.
Und hier kommt der Soundtrack zum Buch, drei Lieder, weitere werden folgen:
1. Die Ouverture
2. Der Wasserfall ist ein magischer Ort
3. Emmas Hochzeitswalzer
Mein Dörfle......liebevoll musikalisch in Szene gesetzt
Wir covern selten, aber wenn, dann nur von den Besten :-). Eins der schönsten Stücke der Rockgeschichte in unserem eigenen Stil
Bei einem direkten Blick in unseren Proberaum wird schnell klar, wie unser spezieller 'Schuppensound' zustande kommt...
Unsere Version vom 'Star of the county down'
Wo findest du die Freiheit? Richtig - nur in deinem Kopf....
Die Suche nach ihr führt so manchen auf die Straße ohne Wiederkehr...
Die 'Carmensita' ist ein Synonym für den Tango. Ein betörender
Rhythmus, aber der Tod tanzt immer mit....:
Das 'Jewel' entstand nach Wolfgangs begeisterter Schilderung
seiner Schottlandreise:
Herbst, Sonne, Wein, Sauerkraut mit Würstle und Gemütlichkeit?
Logo, schließlich sind wir Schwaben:
Winnetou, die Welt braucht dich ganz dringend, vor allem
dein Amerika!
Diese erste Aufnahme vom 'Sturm' hat Wolfgang ganz
alleine gemacht:
Das 'Abendmahl' ist eine wahre Geschichte über einen verräterischen
Schotten, dessen Sippe noch heute unter seiner Tat leidet:
Am 'Winter' ist ein kleines Mädchen schuld:
hhttp://www.spiegel.de/video/charlotte-weinende-9-jaehrige-beklagt-polizeigewalt-video-1708546.html
Wer kennt das nicht? Kaum sitzt du im Grünen, dann nervt dich
so ein zutrauliches Fliegviech!
Wir lieben Balkanmusik; sie ist herrlich, melancholisch und temperamentvoll zugleich -
die Jovano stammt aus Mazedonien und hat dort Kultstatus:
Dieser 'Herr' ist die erste Aufnahme des Mittelteils unserer großen Highlandsaga vom
schottischen Rebellen, der im Krieg den Frieden fand.... auf dem Weg nach Hause besucht er ein Bordell und es kommt, wie es kommen muss, die diensthabende Dame des Hauses verliebt sich unsterblich in unseren wilden
Clanführer....
Zu zweit in Ludmilas Wohnzimmer (bevor Akkordeon und Bass dazukamen), es ist manchmal verblüffend, wie sich der Charakter eines Liedes durch ein weiteres Instrument verändert
Du bist schon lange nicht mehr durch deine Heimatstadt spaziert?
Wo ist sie hin und vor allem, wo bist du hin?
Die allererste Wohnzimmeraufnahme von 'Du warst erst 18', einer Tragödie
aus Gabys Familie, eine Tragödie, die zugleich ein ganzes Volk betraf:
Noch so ein mitreißendes Traditional - unser erster Gig mit Wolfgang - da war noch
Bodo am Bass, aber das Lied spielen wir immer noch in jedem Konzert, jetzt mit Lukas:
Ein neuer Text zu einer wunderschönen Filmmelodie geschrieben und
fertig war unser Hochzeitssong. Den durften wir in der beeindruckenden
Ave-Maria zu Deggingen in einer atemberaubenden Akustik von der
Orgelgalerie herab singen. Man kann uns Mädels übrigens auch zu zweit für
kirchliche Feiern buchen!
In die Kategorie passt auch unser feierliches 'You raise me up',
hier auf Ludmilas (damals noch) klapprigem E-Piano gespielt:
Irlands Lieder sind so schön wie seine Landschaft, hier eine
Soloaufnahme, einfach nur zum Spaß:
Ludmila und Gaby spielen zum ersten Mal mit Wolfgang zusammen
und schon klingt der Abschied ganz anders:
In Erinnerung an Moni und Hans......aber der 'Abschied' betrifft uns alle,
ob wir eine Liebe verlieren oder ein Mensch stirbt, der uns nahe steht:
Der 'Sound' ist schon älter, an der Gitarre war damals Toni Damstra,
der in Sachen 'Schwäbisches' selber unterwegs ist: